Wann warst du das letzte Mal so richtig satt?
Aktualisiert: 16. Apr.
Warum ist es eigentlich so wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden satt zu sein? Bevor wir in die Details gehen, möchte ich dir erst einmal eine Frage stellen: Wann hast du dich das letzte Mal so richtig satt gegessen? Ich meine nicht nur ein kleines Häppchen hier und da oder einen Snack zwischendurch, sondern eine richtige Mahlzeit, die dich für mehrere Stunden satt und zufrieden hält.

Sattsein ist ein natürlicher Zustand unseres Körpers, der uns signalisiert, dass wir genug Nahrung aufgenommen haben und für eine Weile keinen Hunger mehr haben werden. Wenn wir uns satt fühlen, haben wir in der Regel genug Energie und Nährstoffe aufgenommen, um unseren Körper zu versorgen und unsere Bedürfnisse zu erfüllen. Aber warum ist das so wichtig? Nun, eine ausgewogene und sättigende Ernährung hat viele Vorteile für unsere Gesundheit. Zum einen hilft es uns, unser Gewicht zu kontrollieren, da wir nicht ständig auf der Suche nach Nahrung sind und somit weniger Kalorien zu uns nehmen. Zum anderen liefert uns eine sättigende Ernährung auch alle wichtigen Nährstoffe, die unser Körper braucht, um gesund zu bleiben und optimal zu funktionieren.
Aber wie erreicht man eigentlich dieses Sattsein?
Iss regelmäßig und in ausreichender Menge:
Statt den ganzen Tag über kleine Snacks zu dir zu nehmen, solltest du versuchen, drei Mahlzeiten am Tag zu essen, die ausreichend groß sind, um dich für mehrere Stunden satt zu halten. Das verhindert übrigens auch die berühmten Heißhungerattacken am Abend, denn wenn der Körper regelmäßig Nährstoffe bekommt, muss er nicht spät Abends noch versuchen für den kommenden Vormittag vorzusorgen.

Fokussiere dich auf nährstoffreiche Lebensmittel:
Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und mageres Protein sind die Basis einer gesunden und sättigenden Ernährung. Vermeide verarbeitete Lebensmittel und Zucker, die schnell verdaut werden und dich nur kurz satt halten. Natürlich wissen wir das alle, aber versuche es einmal wirklich umzusetzen: zu jeder Mahlzeit etwas Gemüse (morgens gerne Obst) und eine Proteinquelle - Quark mit Haferflocken und Früchten, Hähnchen in Tomatensauce mit Reis und Brokkoli, ein Vollkornbrot mit körnigem Frischkäse und ein paar Beeren...den Quark mit etwas Proteinpulver süss